Für die Fertigung ihrer Elektronikbaugruppen suchte der weltweit führende Anbieter von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, Durst Group AG, einen Partner, der Qualität, Flexibilität und technologische Kompetenz vereint. Dank strukturierter Zusammenarbeit, schneller Integration und hoher Fertigungsqualität konnte die Produktion nahtlos skaliert werden. Heute umfasst die Partnerschaft mehrere Baugruppen und Gerätebau-Projekte, mit klarer Perspektive für eine langfristige Zusammenarbeit.
"Die Durst Group setzt auf höchste Qualität und technologische Innovation. Wir benötigen zuverlässige und flexible Partner, die unsere Anforderungen an Elektronikbaugruppen präzise umsetzen können. Variosystems bietet uns nicht nur eine hohe Fertigungskompetenz, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für unsere spezifischen Bedürfnisse im Bereich der Leiterplattenfertigung."
Die Durst Group AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern von digitalen Druck- und Produktionstechnologien. Das Unternehmen mit Sitz in Brixen, Südtirol, wurde 1936 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1'100 Mitarbeitende. Kerngeschäft der Durst Group sind der digitale Inkjetdruck und das damit verbundene Ökosystem aus Farben, Software und Dienstleistungen. Der Innovationsführer betreibt drei Entwicklungsstandorte und zwei Innovationszentren.
Um die Abhängigkeit von einem einzelnen Zulieferer zu reduzieren und eine resilientere Lieferkette aufzubauen, suchte die Durst Group 2023 nach einem zweiten Partner für ihre Elektronikbaugruppen. Nach einem intensiven Auswahlprozess fiel die Entscheidung auf Variosystems.
Nach der Entscheidung für Variosystems folgte eine rasche Umsetzung: Erste Pilotprojekte mit Prototypen, Qualifizierungen und schneller Freigabe führten zur Serienproduktion der ersten Baugruppen – Leiterplatten für Druckmaschinen. Heute umfasst das Projekt bereits mehr als acht Baugruppen, darunter auch zwei Gerätebau-Projekte.
"Die Zusammenarbeit verlief von Beginn an strukturiert und effizient. Durch einen engen Austausch zwischen den Teams konnten Anforderungen schnell definiert und in bestehende Prozesse integriert werden. Variosystems zeigte eine hohe Anpassungsfähigkeit und unterstützte uns aktiv bei der Optimierung unserer Designs für eine reibungslose Produktion", so Simon Überbacher.
Verkauf, Technik und Beschaffung bei Variosystems haben zwar klare Verantwortungsbereiche, arbeiten dabei aber eng zusammen und stehen in stetigem Austausch. Dieser interdisziplinäre Ansatz und die zielgerichtete Kommunikation mit den Ansprechpartnern bei der Durst Group AG ermöglichen es, Probleme schnell und effizient zu lösen.
"Unsere Baugruppen erfordern Präzision, Zuverlässigkeit und eine äußerst geringe Ausfallrate. Neben einer hohen Fertigungsqualität sind auch Prozesssicherheit, langfristige Verfügbarkeit und Flexibilität entscheidend", erklärt Überbacher. Naturgemäß bringt ein Transfer Herausforderungen mit sich. Dank des agilen Customer Success Teams von Variosystems konnten aber beispielsweise kurzfristige Materialknappheit oder enge Liefertermine schnell gemeistert werden.
"Die Kombination aus globaler Präsenz und lokalem Support hat sich für uns als klarer Vorteil erwiesen. Wir erhalten schnelle Reaktionszeiten, eine enge Betreuung durch feste Ansprechpartner und gleichzeitig die Möglichkeit, auf ein internationales Produktionsnetzwerk zuzugreifen" erläutert Überbacher.
Als Systempartner kann Variosystems mit Layoutservice, individuellen Testkonzepten, bei der Produktentwicklung, Industrialisierung und der Skalierung auf die Serie unterstützen. Die Expertise im Test-Engineering stellt sicher, dass potenzielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt und eliminiert werden. Damit profitieren Unternehmen langfristig von einer starken und zukunftsorientierten Partnerschaft.
Auch die Durst Group AG hat dieses Potenzial erkannt und möchte uns bei Neuentwicklungen von Anfang an einbinden: "Die Zusammenarbeit mit Variosystems hat sich als äußerst wertvoll erwiesen, und wir sehen großes Potenzial für eine weitere Vertiefung der Partnerschaft. Unser Fokus liegt darauf, gemeinsam Innovationen voranzutreiben, Prozesse weiter zu optimieren und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln", so Überbacher.
Die Durst Group setzt auf höchste Qualität und technologische Innovation. Wir benötigen zuverlässige und flexible Partner, die unsere Anforderungen an Elektronikbaugruppen präzise umsetzen können. Variosystems bietet uns nicht nur eine hohe Fertigungskompetenz, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für unsere spezifischen Bedürfnisse im Bereich der Leiterplattenfertigung.
Die Zusammenarbeit verlief von Beginn an strukturiert und effizient. Durch einen engen Austausch zwischen den Teams konnten Anforderungen schnell definiert und in bestehende Prozesse integriert werden. Variosystems zeigte eine hohe Anpassungsfähigkeit und unterstützte uns aktiv bei der Optimierung unserer Designs für eine reibungslose Produktion.
Unsere Baugruppen erfordern Präzision, Zuverlässigkeit und eine äusserst geringe Ausfallrate. Neben einer hohen Fertigungsqualität sind auch Prozesssicherheit, langfristige Verfügbarkeit und Flexibilität entscheidend. Variosystems erfüllt diese Erwartungen durch modernste Produktionstechnologien, ein starkes Qualitätsmanagement und eine enge Zusammenarbeit mit uns.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Variosystems profitieren wir von einer optimierten Fertigungsstrategie, die bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt wird. Das ermöglicht nicht nur eine effizientere Produktion und eine schnellere Markteinführung, sondern auch eine Reduktion der Produktionskosten. Für den Vertrieb bedeutet das, dass wir unseren Kunden noch zuverlässigere und wirtschaftlich attraktivere Produkte anbieten können.
Die Kombination aus globaler Präsenz und lokalem Support hat sich für uns als klarer Vorteil erwiesen. Wir erhalten schnelle Reaktionszeiten, eine enge Betreuung durch feste Ansprechpartner und gleichzeitig die Möglichkeit, auf ein internationales Produktionsnetzwerk zuzugreifen.
Die Zusammenarbeit mit Variosystems hat sich als äusserst wertvoll erwiesen, und wir sehen grosses Potenzial für eine weitere Vertiefung der Partnerschaft. Unser Fokus liegt darauf, gemeinsam Innovationen voranzutreiben, Prozesse weiter zu optimieren und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Hier können Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinie lesen.
Wir freuen uns darauf, Sie regelmässig über das aktuelle Geschehen bei Variosystems zu informieren.