iconReferenzenSoftwarespezialist fĂŒr die Kunststoffindustrie
iconReferenzenSoftwarespezialist fĂŒr die Kunststoffindustrie

ENGEL AUSTRIA GmbH

Softwarespezialist fĂŒr die Kunststoffindustrie

featured-image

Im Zeitalter des digitalen Wandels sind Manufacturing Execution Systems (MES) ein SchlĂŒsselfaktor fĂŒr den Erfolg moderner Fertigungsunternehmen. Die MES-Lösung authentig wurde speziell fĂŒr die Anforderungen der Spritzgussindustrie entwickelt und fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen dem ERP-System und der Produktion.

„Mit der neuen Web-Applikation bieten wir unseren Kunden eine flexible und zukunftssichere Lösung zur effizienten Steuerung ihrer Produktionsprozesse. Die intuitive BenutzeroberflĂ€che ermöglicht den direkten Zugriff auf alle relevanten Daten und eine individuelle Anpassung der ArbeitsablĂ€ufe. Dank der engen Zusammenarbeit mit Variosystems konnten wir eine moderne, plattformunabhĂ€ngige Lösung entwickeln, die höchsten Branchenanforderungen gerecht wird.“

Michael Mayerhofer
Product Owner bei ENGEL AUSTRIA GmbH
featured-image

ENGEL AUSTRIA GmbH

Die ENGEL AUSTRIA GmbH ist ein fĂŒhrender Hersteller von Spritzgussmaschinen. Neben den Maschinen bietet Engel auch Automatisierungsanlagen und -lösungen an. ZusĂ€tzlich hat das Unternehmen mit „authentig“ eine eigene Software fĂŒr das Produktionsmanagement. Diese MES-Software wird am Standort Rankweil in Österreich stetig weiterentwickelt.

PC, Tablet, Handy

Die plattformunabhÀngige Web-Applikation lÀuft auf allen GerÀten.

Flexibel

dank individueller Anpassung verschiedenster Clients und Workflows

Einfache Anbindung

von zusÀtzlichen Schnittstellen.

PC, Tablet, Handy

Die plattformunabhÀngige Web-Applikation lÀuft auf allen GerÀten.

Flexibel

dank individueller Anpassung verschiedenster Clients und Workflows

Einfache Anbindung

von zusÀtzlichen Schnittstellen.

Kompetenz im Software-Engineering

Aufgrund der umfassenden Praxiserfahrung in der Entwicklung von Web-Applikationen und des bestehenden DomĂ€nenwissens ihrer bisherigen MES-Lösung entschied sich das Unternehmen, gemeinsam mit uns ein Konzept fĂŒr eine neue Web-Anwendung zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel des Projekts bestand darin, dass wir moderne Technologien einbringen und wĂ€hrend der gemeinsamen Umsetzung unsere Expertise im Bereich Web-Applikationsentwicklung in das bestehende Software-Team integrieren.

Bedien- und Kommunikationstool

Eine benutzerfreundliche und ĂŒbersichtliche BedienoberflĂ€che ist als Kommunikationsschnittstelle zwischen Mensch und Maschine unverzichtbar. Mit minimalem Aufwand und wenigen Mausklicks soll der Anwender schnell auf wichtige Kennzahlen wie ProduktivitĂ€t, Zykluszeiten, Ausschussraten und Nutzungsgrad zugreifen können. Zudem soll er in der Lage sein, AuftrĂ€ge einzusehen, zu starten, zu splitten oder zu stoppen.

Flexibel und plattformunabhÀngig

Die bisherige BedienoberflĂ€che des MES-Systems erfĂŒllte zwar ihren Zweck, zeigte sich jedoch durch die verwendeten Technologien wenig flexibel. Kundenspezifische Anpassungen waren mit erheblichem Aufwand verbunden. In der heutigen Zeit ist es jedoch unerlĂ€sslich, den Kunden ein individuell anpassbares User-Interface zu bieten. Die neue Lösung soll ein Standardprodukt sein, das sich einfach an die KundenbedĂŒrfnisse anpassen lĂ€sst. Um diese FlexibilitĂ€t zu erreichen, kommt eine komfortable, flexible und plattformunabhĂ€ngige Lösung basierend auf Web-Technologien zum Einsatz.

Alle Daten auf einen Blick

Der Anforderungskatalog fĂŒr die neue Web-Applikation war sowohl seitens ENGEL als auch von deren Kunden Ă€ußerst umfassend. Im Mittelpunkt der Neuentwicklung standen die FlexibilitĂ€t und die Möglichkeit zur Individualisierung verschiedenster Clients und Workflows. Ein weiteres zentrales Merkmal war die Anbindung zusĂ€tzlicher Schnittstellen, wie z. B. REST-APIs oder RPC, um etwa Auftragsinformationen zu vervollstĂ€ndigen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, entschied man sich fĂŒr eine flexible Plattform, die von den Kundenberatern bei der Inbetriebnahme individuell an die BedĂŒrfnisse der Kunden angepasst und konfiguriert werden kann.
Die BedienoberflĂ€che der Web-Applikation "SiMES" ist flexibel anpassbar und erlaubt die Darstellung von fĂŒr die Produktion relevante Daten, LogbucheintrĂ€ge, Auftragsstatus, Wartungsintervalle etc. Anpassungen fĂŒr die einzelnen Clients und Workflows sind auch zur Laufzeit möglich.

Die digitale Fabrik wird RealitÀt

ENGEL erhielt ein modernes, hochflexibles User-Interface und ist somit fĂŒr zukĂŒnftige Anforderungen von Smart Factory bestens gerĂŒstet. So lassen sich mit einem Terminal verschiedene Maschinen bedienen. Der Anwender erhĂ€lt wichtige Kennzahlen, wie ProduktivitĂ€t, Zykluszeit, Ausschussrate oder Nutzungsgrad ĂŒbersichtlich dargestellt. Mit der Umsetzung als PlattformunabhĂ€ngige Web-Applikation spielt es keine Rolle, ob ein PC, Tablet oder Smartphone verwendet wird.
Dank dem großen Knowhow in der Entwicklung von System- und Web-Anwendungen leisteten wir einen wesentlichen Anteil, dass ein flexibles und komfortables Werkzeug zur VerfĂŒgung steht, welches sich einfach an die spezifischen KundenbedĂŒrfnisse anpassen lĂ€sst.