featured-image

Engineering

Ein Produkt effizient zur Marktreife zu bringen, ist eine komplexe Herausforderung: Früh getroffene Designentscheidungen beeinflussen Fertigbarkeit, Qualität, Kosten und Time-to-Market entscheidend. Um diese Komplexität zu meistern, braucht es mehr als gute Ideen – es braucht integriertes Engineering, die richtigen Tools und interdisziplinäres Know-how.

Mit einem globalen Team von über 130 Ingenieur:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützen wir Sie mit den nötigen Kompetenzen, um Ihr Produkt zum skalierbaren Markterfolg zu machen.

Engineering-icon

Engineering, das die Industrialisierung beschleunigt

Vom ersten Konzept bis zur Serienfertigung prägen frühe Designentscheidungen den Erfolg eines Produkts. Wir sorgen dafür, dass Ihre Lösung nicht nur innovativ ist, sondern von Anfang an für eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion ausgelegt wird.

  • Frühzeitige Integration von Fertigungsanforderungen ins Produktdesign
  • Weniger Redesigns und fehleranfällige Baugruppen
  • Bessere Testabdeckung bei geringeren Testkosten
  • Reduzierung von Obsoleszenz-Risiken
  • Schnellere Markteinführung durch intelligentere Designentscheidungen
lab technician inspecting machine

Unsere Engineering-Kompetenzen

Ingenieurdienstleistungen

Elektronikentwicklung

Die Entwicklung elektronischer Komponenten und Systeme steht unter hohem Druck: schnelllebige Technologien, strenge Regularien und steigender Kosten- und Zeitdruck. Interne Ressourcen sind oft ausgelastet – skalierbare, agile Unterstützung wird zum Erfolgsfaktor.
Unsere Leistungen im Bereich Electronic Engineering bieten genau diese Flexibilität: Mit Expertise in Hardware-, Software- und Embedded-Entwicklung minimieren wir Entwicklungsrisiken und bringen Ihr Produkt schneller zur Marktreife.

Kernherausforderungen bei der elektronischen Entwicklung:

  • Begrenzte interne Kapazitäten
  • Sich ändernde Anforderungen (Funktionen, Normen, Spezifikationen)
  • Hohe Komplexität & Regulierungen (z. B. EMV, Sicherheit)
  • Kurze Technologiezyklen erfordern flexible Prozesse

Wir unterstützen Sie von der frühen Konzeptphase bis zur validierten elektronischen Lösung.
Fokusbereiche:

  • Design for Reliability & Compliance
  • Kosten- und Bauteiloptimierung
  • Integrierte Entwicklung (Hardware, Software, Systemdenken)

Komplettentwicklung (Contract Development)

  • Entwicklung von Hardware und Embedded Software
  • PCB-Layout, Signalintegrität, thermisches Design
  • Bauteilauswahl, Sourcing-Strategie, Obsoleszenzplanung
  • Validierung & Funktionstests

Technische Beratung & Unterstützung

  • Machbarkeitsstudien und Konzeptvalidierung
  • Design-Reviews, Compliance-Beratung
  • Optimierung bestehender Designs

Co-Creation & Resource Sharing (Body Leasing)

  • Einsatz unserer Entwickler:innen auf Abruf
  • Direkte Integration in Ihre Teams
  • Unterstützung in Hardware, Firmware und Systemtechnik
  • Skalierbare Ressourcen: Flexible Engineering-Kapazität bei Spitzenlast
  • Schnellere Entwicklung: Durch erprobte Prozesse & frühe Validierung
  • Kostenkontrolle: Durch gezieltes Outsourcing & transparente Budgets
Ingenieurdienstleistungen

Mechanikentwicklung

Die Entwicklung mechanischer Komponenten steht unter Druck: Fertigungsgerechtheit, Kostenziele und knappe interne Ressourcen erfordern eine gezielte Herangehensweise. Gleichzeitig müssen Prozesse agil bleiben, um Verzögerungen zu vermeiden.
Unsere Mechanical Engineering Services bieten Ihnen genau das – von der Idee bis zur Serienreife.

Kernherausforderungen in der mechanischen Entwicklung

  • Ausgelastete interne Ressourcen
  • Spät erfolgende Änderungen mit Kostenfolgen
  • Fertigungs- und Kostenziele von Anfang an berücksichtigen
  • Schwankende Nachfrage erfordert flexible Ressourcen

Fokusbereiche:

  • Design for Manufacturing & Assembly (DfMA)
  • Kostenoptimierung (Material, Werkzeuge, Prozesse)
  • Projekterfolg durch spezialisierte Expertise
Komplettentwicklung (Contract Development)
  • Mechanisches Design und Konstruktion
  • Optimierung von Materialien und Fertigung
  • Tests und Validierung
Technische Beratung & Unterstützung
  • Design-Reviews & Fertigungsoptimierung
  • Lösungen für technische Herausforderungen
  • Beratung zu Material- & Produktionskosten
Co-Creation & Resource Sharing (Body Leasing)
  • Einsatz unserer Konstrukteure
  • Direkte Zusammenarbeit mit Ihren Teams
  • Wissenstransfer und Prozessintegration
  • Flexible Ressourcen: Temporäre Entlastung Ihrer Teams
  • Kosteneffizienz: Bedarfsorientierte Unterstützung
  • Transparenz: Klare Services, kalkulierbare Kosten, hohe Planungssicherheit
Ingenieurdienstleistungen

Systems Engineering

Moderne Systeme entstehen im Spannungsfeld zwischen technischer Innovation, Nutzerbedürfnissen, Regularien und Marktreife. Deshalb entwickeln wir nicht nur Komponenten, sondern ganze Produktlösungen – mit Struktur, Weitblick und System.

Kernherausforderungen im Systems Engineering

  • Unklare Anforderungen und Erwartungshaltungen
  • Fragmentierte Teams und fehlende Abstimmung
  • Komplexe Regularien und Dokumentationspflichten
  • Einfluss von Designentscheidungen auf Produktionskosten & Lifecycle

Fokusbereiche:

  • Machbarkeit & Ideation: von Vision bis Mockup
  • Architektur & Anforderungsmanagement
  • Lifecycle-orientiertes Denken
  • Risiko- und Compliance-Management

Machbarkeit & Ideation

  • Technologiebewertung, Trendanalysen
  • Ideenworkshops, Risikoanalysen
  • Mockups & Prototypen
  • Kostenabschätzung & Use-Case-Definition
Konzept & Systemarchitektur
  • Anforderungsanalyse & Feature-Priorisierung
  • Entwicklung ganzheitlicher Konzepte
  • Schnittstellendefinition & Funktionsmodelle
  • Design-to-Cost-Planung
Implementierung & Integration
  • Umsetzung inkl. Elektronik, Software, Mechanik
  • Entwicklung bis zur Nullserie
  • Unterstützung beim Design Transfer
  • Zusammenarbeit mit internen & externen Partnern
Verifikation & Compliance
  • EMV- & Sicherheitsprüfungen
  • Teststrategien & Validierung
  • Technische Dokumentation & Zulassung
  • Unterstützung bei Zertifizierungen
Projektmanagement & Koordination
  • Planung, Controlling, Ressourcensteuerung
  • Schnittstellenmanagement
  • Bei Bedarf: vollständige Projektverantwortung
  • Strukturierte Entwicklung mit Weitblick
  • Regelkonforme Marktreife
  • Flexible, skalierbare Zusammenarbeit
Ingenieurdienstleistungen

Software Engineering

Ob Embedded Firmware, IoT-Konnektivität oder nutzerfreundliche Interfaces: Software muss heute robust, sicher und systemübergreifend integrierbar sein. Unsere Software Engineering Services begleiten Sie durch den gesamten Entwicklungszyklus – von der Architektur bis zur Wartung.

Herausforderungen in der Softwareentwicklung

  • Hohe Systemkomplexität & vielfältige Anforderungen
  • Unterschiedliche Plattformen & Integrationsdruck
  • Begrenzte interne Ressourcen & fehlende Strukturen

Fokusbereiche:

  • Architektur & Schnittstellen
  • Model-Based Systems Engineering (MBSE)
  • Verifikationsplanung
  • Agile Workflows
  • Moderne Toolchains (CI/CD, Testing, Versionskontrolle)
  • Standardkonforme Entwicklung (z. B. Cybersecurity, Safety, ISO)

Embedded- & Applikationsentwicklung

  • Software für Microcontroller, Embedded Linux & UI
  • Sichere Konnektivität & modulare Architektur
Systemorientiertes Engineering & Compliance
  • Anforderungsmanagement, MBSE
  • Architekturdesign & Integration
Verifikation, Beratung & Lifecycle-Support
  • Testplanung & Durchführung
  • Automatisierte Tests & Dokumentation
  • Langfristige Wartung & Updates
dark bg with floating circles

Engineering-Vorteile entlang des Produktlebenszyklus

Kostenoptimierung

Frühe Engineering-Beteiligung reduziert Kosten durch gezieltere Bauteilauswahl, optimiertes Design und weniger Nacharbeit.

Obsoleszenz-Management

Durch frühzeitige Komponentenauswahl mit Langzeitverfügbarkeit werden spätere Umstellungen vermieden.

Compliance-Management

Standards wie RoHS, REACH, IPC etc. können bereits im Design berücksichtigt werden – für schnellere Zertifizierungen und geringere Risiken.

Supply-Management

Früh integriertes Engineering sorgt für bessere Planbarkeit, gezieltes Sourcing und geringere Lieferkettenrisiken.