HomeimgDie Variosystems Erfolgsgeschichte

Die Variosystems Erfolgsgeschichte

Die Variosystems Erfolgsgeschichte
HomeimgDie Variosystems Erfolgsgeschichte

Die Erfinder der gedruckten Leiterplatte waren sie nicht, die Gründer von Variosystems. Diese Ehre gebührt dem Österreicher Paul Eisler, der sie Ende der dreissiger Jahre entwickelte. Die Leiterplatte ist jedoch das Produkt, um das sich bei Variosystems zu Beginn alles drehte. Für die drei Visionäre Peter Germann, Norbert Bachstein und Peter Ermish war das Jahr 1993 daher von grosser Bedeutung. Denn in diesem Jahr riefen die drei Gründer Variosystems ins Leben. Die Bestückung von Leiterplatten erforderte seinerzeit noch einiges an Handarbeit. So wurden die ersten Aufträge auf einem Küchentisch mit viel Enthusiasmus und unzähligen Nachtschichten ausgeführt. Einen solchen Effort erbringt nur jemand, wenn er oder sie eine klare Vorstellung hat, wohin dieser riesige Aufwand führen soll. Und dieser sollte sich für Variosystems auszahlen.

Erster Standortwechsel

Die Leiterplatte entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte technologisch ständig weiter und auch bei Variosystems ging es rasch aufwärts. Dank hoher Qualität der Produkte und zuverlässiger Auftragsabwicklung erwarb sich das noch junge Unternehmen einen hervorragenden Ruf auf dem Markt. So wurden bereits im Jahr 1995 in Neukirch-Egnach neue Büroräumlichkeiten bezogen. An diesem Standort baute Variosystems, neben dem Büro auch eine erste Produktion von konventionellen Komponenten (THT) auf und bot neu Montagelösungen an. Die Produktion von Kupfer- und Fiber-Kabeln wurde mit übersiedelt. Die erste SMD Maschine beschaffte Variosystems im Jahr 1996 bei einem deutschen EMS Unternehmen. Dort wurde sie in Betrieb genommen, da intern noch das notwendige Knowhow fehlte.

Weltweites Wachstum

Im Jahr 1997 wechselte Variosystems an den heutigen Standort Steinach. Begonnen wurde mit 30 Mitarbeitern auf einer Produktionsfläche von 4500 m2. Zeitgleich mit dem Bezug des neuen Werkes wurden die ersten SMD Produktionsanlagen installiert. Es handelte sich um Juki SMD Maschinen vom Typ 710 und 720. Aufgrund der stetig gestiegenen Nachfrage nach grösseren Stückzahlen eröffnete Variosystems bereits 1998 die erste Niederlassung in Sri Lanka. Später kamen die Tochtergesellschaften USA (1999), China (2013), Kroatien (2019) und Mexiko (2021) dazu. Alle Variosystems Zweigniederlassungen werden von einer lokalen Geschäftsleitung geführt. Das Headquarter Steinach unterstützt sie dabei mit den zentralen Gruppenfunktionen Logistik, Supply Chain Management, Kundenbetreuung, Produktion, Qualitätssicherung Technologie sowie Marketing und ESG. Dies mit dem Ziel über alle Standorte möglichst viele Synergien zu nutzen.

Gelebte Werte bei Variosystems

Im Jahr 2008 wurde die Fläche am Hauptsitz in Steinach auf den heutigen Stand von 8500 m2 erweitert. In nur 15 Jahren expandierte der Drei-Mann-Betrieb zu einem global agierenden Unternehmen mit über 2’200 Mitarbeitern. Die Grösse hat sich verändert, jedoch nicht die Kundenorientierung sowie Werte, die bei Variosystems weltweit gelebt werden. Der Fokus liegt dabei auf loyalen Mitarbeiter-, Lieferanten- und Kundenbeziehungen, unabhängig von der Herkunft und Ethik einer Person oder Firma. Es gehört seit jeher bei Variosystems zur Unternehmensphilosophie, dass all diese Werte in die Zweigstellen adaptiert, gleichwohl der lokale Lebensstil und die Kultur akzeptiert werden.

Norbert Bachstein, Peter Germann
Norbert Bachstein u. Peter Germann